Preisgarantie: Feste Preise für bestätigte Sanierungen bis zum 31.01.2024. 

Die erste und letzte Kellerabdichtung, die Sie brauchen werden

keller nachträglich abdichten
Remmers Systemgarantie RSG Logo

Adolphs Bautenschutz ist bekannt und zertifiziert

Kunden sind begeistert von unserer Kellerabdichtung

Alleine 2021 haben wir über 300 Kellerabdichtungen in Köln und Umgebung von innen und außen durchgeführt. 

H. Tautz

Beratung bei defekter Hausinstallation

Herr Adolphs hat uns sehr freundlich, kompetent und uneigennützig beraten. Auch später noch einige telefonische Ratschläge erteilt. Das ganze noch kostenlos. Wo findet man heute noch so eine Hilfsbereitschaft. Danke​

 

5/5

E. Schael

Sanierung Ihres Wohnhauses

Seit Jahren hatte ich ein Problem mit Wasser im Keller. Herr J. Adolphs hat sich schnell und sachkundig des Problems angenommen. Ich wurde sehr gut beraten. Er hat für alle Fragen immer ein offenes Ohr, kommt auch persönlich zur Baustelle um sich die Lage vor Ort anzusehen und um ggf. schnell und flexibel auf etwaige Veränderungen zu reagieren. Ich bin rundum zufrieden

5/5

C. Warner

Sockel- & Kellertreppensanierung

Die Firma Adolphs ist eine sehr kompetente Firma, sehr zuverlässig, flexibel und hat stets eine Lösung parat. Seine Mitarbeiter sind sehr große Klasse. Die Baustelle wurde täglich mit Abdeckmaterial neu eingerichtet und abends immer sauber und ordentlich hinterlassen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, einfach klasse. Jederzeit wieder…

5/5

Kunden sind begeistert von unserer Kellerabdichtung

Alleine 2021 haben wir über 300 Kellerabdichtungen von innen und außen durchgeführt

5/5
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Wir wussten nicht, wo der Nässeschaden herkommt”

Herr Seybold wollte seinen Keller abdichten und Ihn dann als hochwertigen Wohnraum nutzen. Außerdem wollte er sein Haus besser dämmen.

Die Besonderheit: Sein Keller hatte keine Bodenplatte.” Das war auch das Zentrale Problem, an dem sich andere Anbieter die Zähne ausgebissen haben”, so Herr Seybold.

“Auch im Keller sollten Wohnbereiche
erstellt werden"

Herr Schöler dreht aktuell ein Wohnhaus in Köln-Sülz komplett von links auf rechts.

Neue Wände, ein kompletter Rohbau, Innenausbau und nicht zuletzt – natürlich auch neue Kellerräume.

Der alte Keller war leider sehr nass und dadurch unbrauchbar als Wohn- und Haushaltsraum. Nach detaillierter Beratung über die Ursachen, hat er sich für uns entschieden. Heute, nach unserer Kellerabdichtung in Köln, ist der Keller trocken und der Umbau des Einfamilienhauses kann (ohne Sorge um den nassen Keller) fertiggestellt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Wir wussten nicht, wo der Nässeschaden herkommt”

Herr Seybold wollte seinen Keller abdichten und Ihn dann als hochwertigen Wohnraum nutzen. Außerdem wollte er sein Haus besser dämmen.

Die Besonderheit: Sein Keller hatte keine Bodenplatte.”Das war auch das Zentrale Problem, an dem sich andere Anbieter
die Zähne ausgebissen haben”, so Herr Seybold.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"Auch im Keller sollten Wohnbereiche erstellt werden"

Herr Schöler dreht aktuell ein Wohnhaus in Köln-Sülz komplett von links auf rechts.

Neue Wände, ein kompletter Rohbau, Innenausbau und nicht zuletzt – natürlich auch neue Kellerräume.

Der alte Keller war leider sehr nass und dadurch unbrauchbar als Wohn- und Haushaltsraum. Nach detaillierter Beratung über die Ursachen, hat er sich für uns entschieden. Heute, nach unserer Kellerabdichtung, ist der Keller trocken und der Umbau des Einfamilienhauses kann (ohne Sorge um den nassen Keller) fertiggestellt werden.

Unsere Kellerabdichtung: Zuverlässig & Akkurat

Wir halten unsere Versprechen

Bei uns hat das Wort noch Gewicht! Das gilt für Preise, Termine und Ergebnisse.

Terminplanung

Wir planen die Baustelle in Ihrem Namen mit anderen Handwerkern und Mietern.

Keine Baustopps

Unser Team bei Ihnen vor ist seit 20 Jahren eingespielt. So werden wir pünktlich fertig.

Kurzer Draht zum Inhaber

Unser Inhaber Jürgen Adolphs ist via Mobilnummer und Whatsapp für Sie erreichbar.

Bilder von allen Bauschritten

Ihre Dokumentation für Mieter, Versicherungen, oder Fördergelder.

Noch bis zum 31.01.2024: Preisgarantie für Ihre Sanierung

Für alle Sanierungen, die bis zum 31.01.2024 ausgeführt werden,
bleibt der Angebotspreis verbindlich.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot mit Preisgarantie:

Mein Versprechen an Sie:

"Sie bekommen die stressfreieste Kellerabdichtung, die es gibt "

So  nach klaren Prinzipien:

Sie können wie gewohnt Ihrem Alltag nachgehen, während
wir Ihren Keller zuverlässig abdichten.

Immobilien, in denen wir Kellerabdichtungen ausführen

Mehrfamilienhäuser

Denkmalgeschützte

Einfamilienhäuser

Villen

Unsere Leistungen für Ihre Kellersanierung

Kellerabdichtung von innen oder außen? Es kommt drauf an!

Bei der Abdichtung Ihres Kellers sind wir nicht verheiratet mit einer Methode – sondern nutzen diese, die sicher das Ziel erreichen.

In den meisten Fällen bedeutet das eine Kombination verschiedener Maßnahmen. Auch eine Kellerabdichtung von Innen UND Außen (eine sogenannte Z-Abdichtung) haben wir mehrfach durchgeführt.

Es ist wie beim Arzt: Ohne Diagnose, keine Behandlung. Bei einem Ortstermin finden wir heraus, welche Sanierungsmethode für Ihren Keller ideal ist.

Jedes Feuchtigkeitsproblem ist einzigartig. Um Ihnen die optimale Lösung zu bieten, nehmen wir uns Zeit für eine professionelle Analyse nassen Kellers.

In beideseitigem Interessen vereinbaren wir gerne Termine für die Sanierung mit den Hausbewohnern. Dies erspart Ihnen Arbeit und verbessert unsere Zusammenarbeit mit den Mietern.

Wenn sich bereits Schimmel im Keller bilden konnte, entfernen wir diesen als erstes.

Durch Staub- und Luftschutz verhindern wir, dass der Schimmel sich beim Entfernen verteilen kann.

Vor der Kellerabdichtung, nehmen wir uns 1-2 Tage Zeit, die gesamte Baustelle sauber einzurichten. Möbel werden abgedeckt und müssen nicht mühsam aus dem Raum gebracht werden. 

Auch Heizkörper, Fenster, Türen und Rohre schützen wir lückenlos vor Verschmutzung.

Auch Injektionstechniken gehören zu unserem Werkzeugkasten. Je nach Bedarf setzen wir diese ein, um die Wand gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu “sperren”.

Bei der Abdichtung feuchter Kellerwände orientieren wir uns an den Standards der WTA. Durch diese Richtlinien und unsere hohe Präzision bei der Verarbeitung, haben Sie doppelte Sicherheit.

Bei Verputzen der feuchten Kellerwände nutzen wir Spezialputze. Diesen sind anorganisch und bieten dadurch Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit.

Ist der Feuchtschutz durch die Abdichtung fertig, folgt der Wärmeschutz. Dafür benutzen wir häufig Kapillaraktive Calciumsilikatplatten. Diese regulieren die Innentemperatur und sind aus anorganischem Material.

Über 900 verfügbare Kontakte 

Das passende Netzwerk für eine Kellersanierung

Ewig und 3 Tage auf den Elektriker oder Maler warten?
Nicht mit uns. Mit uns haben Sie Zugriff auf 900 (erweitert sich
ständig) Kontakte aus der Handwerks- und Baubranche.

Darunter: Gartenbauer, Maler, Rechtsanwälte, Sachverständige,
Notare, Baubiologen, Sanitärprofis und viele mehr.

Mit all diesen Firmen haben wir bereits erfolgreich gearbeitet
und können Sie guten Gewissens empfehlen.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Jürgen Adolphs
[anfrageformular2 id="4121"]

Noch unsicher?

Schauen Sie sich in einem kostenlosen E-Book ein Fallbeispiel zu einer Kellersanierung an und überzeugen Sie sich selbst.

Sie werden zu einer Seite weitergeleitet, in der Sie das E-Book gratis erhalten werden.

Hier dichten wir Keller ab

Unsere Einsatzorte in Köln und Oberberg für Ihre Kellerabdichtung

Kellerabdichtung in Köln und Oberberg

Wir machen Kellerabdichtungen nicht nur in Köln – wir kommen auch aufs Land:

Bergisch Gladbach, Bergneustadt, Bonn, Brühl, Burscheid, Engelskirchen, Frechen, Gummersbach, Hennef, Hürth, Köln, Kürten, Leverkusen, Lindlar, Loope, Marienheide, Odenthal, Overath, Porz, Rösrath, Sankt Augustin, Schlebusch, Seelscheid, Siegburg, Troisdorf, Wiehl, Wipperfürth

Was tun bei nassem Keller?

Egal ob Sie einen Altbau oder Neubau besitzen – ein nasser Keller, darf nicht zu lange ignoriert werden. Abgesehen davon, dass er kalt, unbequem und feucht ist, kanner mittelfristig auch Ihre Immobilie schaden.
Denn Feuchtigkeit kommt ja nie von ungefähr. Gerade in Kellerräumen ist meistens die Bauweise die Ursache. Das kann an einer fehlenden Abdichtung der Kellerwände liegen, oder anliegende Bauteile wie der Haussockel sind undicht. Dies gilt es im ersten Schritt immer herauszufinden, um den nassen Keller langfristig trocken zu legen.
 
Wir bei Adolphs Bautenschutz führen deshalb vor Baubeginn immer eine Schadensanalyse durch. Diese wird dann ausgewertet, und die beste Sanierungslösung für Sie konzipiert.

Welche Probleme entstehen bei einem nassen Keller?

Mit der Zeit, verteilt sich die Feuchtigkeit in den Kellerwänden. Durch natürliche Kapillarität wandert das Wasser durch die Bausubstanz und die feuchten Stellen verbreiten sich. Typische Symptome und Folgen eines nassen Kellers sind:
  • Der Putz fängt an abzuplatzen
  • Es bildet sich Schimmel an verschiedenen Stellen
  • Auch Salzausblühungen kommen häufig vor
  • Im Keller riecht es zunehmend muffig
  • Der Wert ihrer Immobilie sinkt deutlich
  • Mietminderungen können lauern
  • Die Luft- und Wohnqualität sinkt

Was ist genau eine Kellerabdichtung?

Das Abdichten des Kellers hat ein Ziel: Die Grundmauern und das Untergeschoss des Bauwerks vor Vernässung zu schützen. Der untere Gebäudeabschnitt ihres Hauses bildet das Fundament des Hauses. Der Zustand des Fundaments beeinflusst die Wohnqualität und den Wert ihrer Immobilie.

Mehrere Wege führen nach Rom. Und genau das gleiche gilt bei einer Kellerabdichtung. Es gibt nicht DIE eine Methode. Um einen Keller abzudichten gibt es mehrere Verfahren. Welche am sinnvollsten ist? Das hängt von mehreren Faktoren ab:
Der Standort des Gebäudes, ob es Neubau oder Altbau ist und auch der Nutzung durch die Bewohner, um nur einige zu nennen.
Durch eine umfangreiche Analyse VOR den Baumaßnahmen wird entschieden, welche Verfahren am meisten Sinn machen.
Aufstemmen der Bodenfuge

Was sind die Ursachen eines feuchten Keller?

Genau hier legen Sie den Finger auf die Wunde. Ein feuchter Keller kann viele Ursachen haben. Herrscht am Standort ihres Gebäudes eine hohe Bodenfeuchtigkeit, kann bei einer schwachen Abdichtung das Wasser vom Boden in die Kellerräume eindringen.

Viele Altbauten haben entweder keine Kellerabdichtung, oder eine beschädigte Kellerabdichtung. Dadurch kommen nasse Kellerräume in Altbauten (wie es sie in Köln oft gibt) häufiger vor.

Allerdings ist Feuchtigkeit aber auch nicht gleich Feuchtigkeit. Unterschiede sind auch hier vorhanden. So gibt es Feuchtigkeit, die durch Starkregen von den Seiten eindringt, oder von unten aufsteigt un dann in den Keller eindringt. Das wars aber leider noch nicht. Auch eine beschädigte Wasserleitung kann der Übeltäter sein. Oder undichte Fenste.

Sie bemerken – Feuchte Kellerwände können viele verschiedene Ursachen haben. Und die Ursachen sind auch nicht immer offensichtlich. Mein Rat hier an Sie: Lassen Sie sich von einem Experten im Bautenschutz beraten!

Nasser Keller mit Putzablätterung

Noch bis zum 31.01.2024: Wir geben Ihnen eine Preisgarantie!

Für alle Sanierungen, die bis zum 31.01.2024 ausgeführt werden (gerne auch auf Wunschtermin), bleibt der Angebotspreis verbindlich.
Keine plötzlichen Preiserhöhungen durch Materialmangel – denn wir haben vorsorglich das Lager voller Baustoffe!

Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot mit Preisgarantie:

Kellerabdichtung von innen oder von außen? Es kommt drauf an!

Eine Kellerabdichtung im Raum Köln können wir von innen und/oder von außen durchführen. Welche Abdichtungsart für Sie die richtige ist, ergibt sich nach der Analyse Ihres Kellers.

Die Innenabdichtung des Kellers ist oftmals eine gute Wahl, wenn die Außenwand unzugänglich ist. In manchen Fällen ist auch eine Kombination von Innenabdichtung und Außenabdichtung des Kellers zielführend.

Kellerabdichtung von innen

Sind die Außenwände z.B. durch Straßenlage oder einen aufwendigen Garten nicht zugänglich, kann eine Kellerabdichtung auch von Innen durchgeführt werden. Dafür müssen die feuchten Wände bis auf den Urzustand zurückgebaut werden.

Danach wird die betroffene Wand mit verschiedenen Schichten Abdichtungsmaterial saniert. Die Einrichtung des Raumes, muss mit bei einer Sanierung mit uns i.d.R. nicht ausgeräumt werden. Die Möbel werden mit Speziellen Folien und Klebeband luftdicht gegen Staub geschützt.

Kellerabdichtung von außen

Falls die Außenwände zugänglich sind, kann eine Kellerabdichtung von außen durchgeführt werden. Das hat den Vorteil, dass man direkt an der “Wurzel des Problems” ist.

Jedoch ist diese Methode auch mit mehr Arbeit verbunden. Zunächst muss die Kellerwand natürlich freigelegt werden. Dafür ist in der Regel ein Gartenbauer nötig, der die Ausschachtung übernimmt.

Keller abdichten - Die richtige Firma finden

Die richtige Firma für eine Kellersanierung zu finden ist nicht leicht. Die Baubranche ist heute immer noch größtenteils Offline unterwegs.

Achten Sie auf folgende Punkte bei einer Kellerabdichtungsfirma, wenn beim ersten Mal alles glatt laufen soll:

  • Die Kommunikation und die Kosten sollten zu 100% transparent sein
  • Jede Kellerabdichtung muss auf das Objekt individuell zugeschnitten sein
  • Das Bauvorhaben sollte von der Firma geplant und koordiniert werden
  • Die Firma sollte für die bestmögliche Kellerabdichtung TÜV zertifiziert sein
  • Es sollte ein vertrauensvolles Klima zwischen Ihnen und der Firma herrschen
  • Ein Pluspunkt ist eine Firma mit jahrelanger Erfahrung


TÜV-Sachverständiger Schimmelpilzerkennung

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Jürgen Adolphs
[anfrageformular2 id="4121"]

Feuchter Keller? Ab wann eine Kellersanierung NICHT hilft

Kondensation führt zu feuchten Kellerwände

Die Keller werden meistens gar nicht oder nur zur Lagerung von alten Gegenständen genutzt. Dadurch wird das Heizen im Winter meistens vernachlässigt. Im Winter sammelt sich kalte Luft mit einer hohen Luftfeuchtigkeit an.

Die Feuchtigkeit setzt sich an den Wänden ab. Ein beschädigtes Mauerwerk und Schimmelpilzbildung sind die Folge. Ab hier ist eine Kellersanierung unvermeidbar. Vorsorgliches, regelmäßiges Lüften und Trocknen des Mauerwerk sorgt dafür, dass Sie keine Kellersanierung benötigen.

Rohrbruch führt zu Wasserschaden

Rohrbrüche kommen leider häufiger vor, als man denkt. Eine Kellersanierung ist hier nicht die passende Lösung. Sollte ein Rohr innerhalb ihrer Wände gebrochen sein, identifizieren Sie schnellst möglich die Bruchstelle. Trocknen Sie das betroffene Mauerwerk gründlich und verputzen Sie es wieder.


Ein kleiner, unentdeckter Rohrbruch kann die Arbeit jedoch sehr kompliziert machen. Hat sich durch einen kleinen Rohrbruch über Jahre hinweg in den Wänden große Mengen an Wasser angesammelt, dann kommt man an Sanierungsarbeiten nicht vorbei.

Einwirken von Nicht-Drückendem Wasser

Man spricht von Nicht-Drückendem Wasser, wenn das Erdreich um das Gebäude stark durchlässig ist. Also das Wasser in das Erdreich versickert. Hier hilft die Kellerabdichtung nur bedingt.


Das Verbauen einer weiteren Drainage kann nachhaltig das Problem lösen. Unter einer Drainage wird ein technisches System verstanden, welches das “Nass werden” von Gebäuden verhindert.

Vereinbaren Sie hier ein unverbindliches Beratungsgespräch

[anfrageformular2 id="4121"]

Noch unsicher?

Schauen Sie sich in einem kostenlosen E-Book ein Fallbeispiel zu einer Kellersanierung an und überzeugen Sie sich selbst.

Sie werden zu einer Seite weitergeleitet, in der Sie das E-Book gratis erhalten werden.